Impressum

Einführung

Als Betreiber einer geschäftlichen Website in Deutschland sind Sie nach dem Digitale‑Dienste‑Gesetz (DDG) und dem Medienstaatsvertrag (MStV) verpflichtet, einen sogenannten Impressumstext bereitzustellen. Dieser Text dient der Anbieterkennzeichnung – Verbraucher und Behörden sollen schnell erfahren, wer für das Angebot verantwortlich ist. Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum kann als Ordnungswidrigkeit gewertet werden und zu Abmahnungen oder Bußgeldern führen. Nach der Medienanstalt Rheinland‑Pfalz ist ein Impressum erforderlich, sobald ein Angebot an die Öffentlichkeit gerichtet ist; ausschließlich persönliche oder familiäre Angebote sind davon ausgenommen. Die Angaben müssen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein.

Rechtliche Grundlagen

Digitale‑Dienste‑Gesetz (§ 5 DDG)

§ 5 DDG schreibt vor, dass Diensteanbieter für geschäftsmäßige, meist entgeltliche digitale Dienste folgende Informationen leicht auffindbar und dauerhaft bereitstellen müssen:

  • Name und Anschrift der Niederlassung; bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, der gesetzliche Vertreter und – falls angegeben – das Grund‑ oder Stammkapital sowie der Betrag noch ausstehender Einlagen.

  • Angaben zur schnellen Kontaktaufnahme, einschließlich einer Adresse für elektronische Post (E‑Mail).

  • Zuständige Aufsichtsbehörde, wenn die Tätigkeit einer behördlichen Zulassung bedarf.

  • Eintragung im Handels‑ oder Vereinsregister (bzw. vergleichbare Register) und die entsprechende Registernummer.

  • Für reglementierte Berufe (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte) Angaben zur Kammer, zur gesetzlichen Berufsbezeichnung, zum Staat der Verleihung und zu den berufsrechtlichen Regeln sowie deren Zugänglichkeit.

  • Umsatzsteuer‑Identifikationsnummer (USt‑IdNr.) oder Wirtschafts‑Identifikationsnummer, falls vorhanden.

  • Bei Aktiengesellschaften, KGaA und GmbHs in Abwicklung oder Liquidation ein Hinweis hierauf.

  • Anbieter audiovisueller Mediendienste müssen das Sitzland und die zuständige Regulierungsbehörde angeben.

Medienstaatsvertrag (§ 18 MStV)

Der MStV ergänzt die Impressumspflichten. Für Telemedienangebote, die nicht ausschließlich persönlichen Zwecken dienen, verlangt § 18 Abs. 1 MStV mindestens den Vor‑ und Nachnamen und eine ladungsfähige Anschrift (keine Postfachadresse). Bei juristischen Personen müssen Name und Anschrift des Vertretungsberechtigten genannt werden.

Für journalistisch‑redaktionell gestaltete Angebote (z. B. Blogs mit Nachrichtengehalt) besteht nach § 18 Abs. 2 MStV eine erweiterte Impressumspflicht: Zusätzlich zu den Angaben des DDG ist eine verantwortliche Person für den Inhalt zu benennen. Diese Person muss voll geschäftsfähig sein, ihren ständigen Aufenthalt in Deutschland haben und unbeschränkt straf‑ und zivilrechtlich verfolgbar sein.

Aufsichtsbehörde für Immobilienmakler (§ 34c GewO)

Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter benötigen eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO. Das Landgericht Leipzig stellte klar, dass im Impressum eines Maklers die zuständige Aufsichtsbehörde nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG (heute DDG) namentlich anzugeben ist; fehlen Name und Aufsichtsbehörde, liegt ein Wettbewerbsverstoß vor. Die Aufsichtsbehörde ist nicht identisch mit der Zulassungsbehörde und variiert je nach Bundesland (oft das örtliche Ordnungsamt oder seit 2020 die Industrie‑ und Handelskammer). Sofern Ihr Unternehmen eine Erlaubnis nach § 34c GewO besitzt, muss dies im Impressum erwähnt werden („Erlaubnis nach § 34c GewO erteilt durch…“).

Consumer Dispute Resolution und Abschaffung der OS‑Plattform

Bis Juli 2025 mussten Unternehmen einen Link zur EU‑Online‑Streitbeilegungsplattform (OS‑Plattform) im Impressum bereithalten. Die Plattform wird zum 20. Juli 2025 abgeschaltet; die Pflicht, auf die OS‑Plattform zu verlinken, entfällt. E‑Recht24 empfiehlt, Hinweise und Links zur OS‑Plattform spätestens bis 20. Juli 2025 aus Impressum, AGB und E‑Mail‑Signaturen zu entfernen. Allerdings bleibt die Informationspflicht nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) bestehen: Unternehmen müssen angeben, ob sie an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen. Falls ja, sind Name und Anschrift der Schlichtungsstelle zu nennen; andernfalls genügt der Hinweis, dass man nicht bereit oder verpflichtet ist, daran teilzunehmen.

1. Anbieterkennzeichnung nach § 5 DDG

sgh Immobilien GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführer: Daniel Marienfeld
Adresse:Kornfeldstraße 18, 66787 Wadgassen, Deutschland
Kontakt:
   Telefon: +49 (0)176 85617641 (Ihre Telefonnummer)
   E‑Mail: info@sgh‑immobilien.de


Umsatzsteuer‑Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE [USt‑ID].
Wirtschafts‑Identifikationsnummer: [optional, falls vorhanden]

2. Erlaubnis und Aufsichtsbehörde

Die Gesellschaft besitzt eine Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung (Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter).
Aufsichtsbehörde gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 DDG:

Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung

Landratsamt Hauptgebäude

Kaiser-Wilhelm-Straße 4

66740 Saarlouis

.
Zuständige Kammer: [falls Mitglied einer IHK, z. B. „Industrie‑ und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main“].

3. Verantwortliche i. S. des § 18 Abs. 2 MStV

Für journalistisch‑redaktionelle Inhalte (z. B. Blogbeiträge) ist verantwortlich:
Daniel Marienfeld, Adresse wie oben. Diese Person ist volljährig, hat ihren ständigen Aufenthalt in Deutschland und ist uneingeschränkt rechtsfähig.

4. Haftungsausschluss / Inhalte und Verlinkungen

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8–10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

5. Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

6. Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

7. Aktualität und Änderung dieses Impressums

Dieses Impressum ist gültig ab dem 25. September 2025. Aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unseres Angebots kann eine Aktualisierung erforderlich werden. Bitte prüfen Sie das Impressum regelmäßig und beachten Sie, dass der Hinweis auf die EU‑OS‑Plattform nach dem 20. Juli 2025 vollständig entfallen sollte.