Datenschutzerklährung
Datenschutzerklärung für sgh‑immobilien.de (sgh Immobilien GmbH)
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz‑Grundverordnung (DS‑GVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die sgh Immobilien GmbH. Sie wird vertreten durch den Geschäftsführer Daniel Marienfeld. Unser Unternehmen finden Sie unter folgender Anschrift:
Adresse: Kornfeldstraße 18, 66787 Wadgassen, Deutschland.
Telefon: +49 (0)176 85617641
E‑Mail: info@sgh‑immobilien.de
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, erreichen Sie uns unter den genannten Kontaktdaten.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Websitebesucher, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Darstellung unseres Leistungsangebots oder zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E‑Mail‑Adresse oder IP‑Adresse.
Die rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung ergeben sich aus Artikel 6 Absatz 1 DS‑GVO. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS‑GVO Rechtsgrundlage. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, stützen wir sie auf Artikel 6 Absatz 1 lit. b DS‑GVO. Für die Bereitstellung der Website und die Sicherstellung der IT‑Sicherheit berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS‑GVO. Eine Verarbeitung erfolgt außerdem, wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS‑GVO).
3. Zugriffsdaten und Server‑Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch unseren Webserver automatisch bestimmte Daten temporär gespeichert. Zu diesen sogenannten Logfiles zählen unter anderem Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP‑Adresse, Hostname des zugreifenden Rechners, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Website, der verwendete Browser und das Betriebssystem. Die Speicherung dieser Daten ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten und Angriffe zu erkennen und abzuwehren. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren Webpräsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO). Logfiles werden spätestens nach einigen Wochen gelöscht, sofern sie nicht zu Beweiszwecken benötigt werden.
4. Hosting der Website
Unsere Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben, der die oben genannten Zugriffsdaten in unserem Auftrag verarbeitet. Mit dem Hoster besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS‑GVO, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS‑GVO verarbeitet werden.
5. Kontaktaufnahme über das Formular
Wenn Sie uns über das bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Angaben (Name, Straße und Hausnummer, PLZ/Ort, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht) an uns übermittelt. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO) und – soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS‑GVO). Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung der Anfrage nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E‑Mail an uns widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
6. Einbindung von Google Maps
Auf der Kontakt‑Seite ist eine Karte des Dienstes Google Maps eingebettet, um unseren Standort anzuzeigensgh-immobilien.de. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; bei Zugriffen aus Europa ist Google Ireland Ltd. verantwortlich. Durch die Einbettung werden personenbezogene Daten an Google übertragen:
IP‑Adresse: Google erfasst die IP‑Adresse des Websitebesuchers, die genutzt werden kann, um den ungefähren Standort des Nutzers zu ermitteln.
Cookies: Google setzt Cookies, um Informationen über die Interaktion mit der Karte zu sammeln und das Nutzerverhalten zu analysieren.
Geräte‑Informationen und Standortdaten: Google kann weitere Geräteinformationen (Betriebssystem, Browsertyp, Gerätedaten) sowie – bei aktivierten Standortdiensten – präzise Standortdaten verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch Google Maps ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO, die Sie über unser Consent‑Banner abgeben; Google Maps wird erst geladen, nachdem Sie zugestimmt haben. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, wird die Karte nicht angezeigt. Bitte beachten Sie, dass Google Daten ggf. in die USA übermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).
7. Verlinkungen zu Social‑Media‑Profilen (Instagram, WhatsApp)
In der Fußzeile verlinken wir auf unsere Social‑Media‑Profile (Instagram) sowie auf eine Kontaktmöglichkeit via WhatsApp. Dabei handelt es sich um reine Links oder Buttons. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie auf die Seite des jeweiligen Dienstes weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt verarbeitet der jeweilige Anbieter Ihre personenbezogenen Daten in eigener Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.) und WhatsApp (WhatsApp Ireland Ltd.) Daten wie IP‑Adresse, Geräteinformationen und ggf. weitere Nutzerdaten erheben können. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
8. Cookies und externe Dienste
Unsere Website verwendet notwendige Cookies zur Gewährleistung von grundlegenden Funktionen (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen). Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO gesetzt und nach Ende Ihrer Browser‑Sitzung gelöscht. Weitere (nicht notwendige) Cookies oder Analyse‑Dienste setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Informationen zu einzelnen Cookies und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, erhalten Sie über unser Consent‑Banner.
9. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS‑GVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS‑GVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DS‑GVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS‑GVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS‑GVO): Sie können die Bereitstellung der Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS‑GVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten einzulegen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO erfolgt.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DS‑GVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland, Sie können aber auch jede andere Aufsichtsbehörde wählen.
10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde am 29. September 2025 erstellt. Wir behalten uns vor, sie jederzeit zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Dienste auf unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.